Wilson geht im Bereich Tennisbälle neue Wege und setzt mit dem Triniti auf ein Produkt, dass durch eine höhere Lebensdauer und eine umweltfreundliche Verpackung auf Nachhaltigkeit setzt
1| „ENGAGE“ KERN
Für den Gummikern des Balls nutzen die Wilson-Ingenieure eine neuartige Kunststoffmischung namens „ENGAGE“, die leichter ist und damit ermöglicht, die Wände des Kerns etwas dicker zu produzieren.
2| STR-Filz
Die zweite Innovation ist im Filz des neuen Triniti versteckt. Der sogenannte STR-Filz ist um 50 Prozent flexibler als gewöhnlich und trägt dadurch zu seinen herausragenden Spieleigenschaften, der Kontrolle und der Spin-Annahme bei.
NEUE 100% NACHHALTIGE VERPACKUNG
Der Triniti behält seine Spieleigenschaften über einen langen Zeitraum, ohne dass er in einer umweltschädlichen PET-Plastik-Druckverpackung verpackt und gelagert werden muss. Stattdessen besteht die Umverpackung der Triniti-Bälle aus recycelten Karton der anschließend auch wieder dem Recycling-Kreislauf zugeführt werden kann – ein umweltfreundliches Alleinstellungsmerkmal was Druckbälle angeht.
„ENGAGE“ KERN
Für den Gummikern des Balls nutzen die Wilson-Ingenieure eine neuartige Kunststoffmischung namens „ENGAGE“, die leichter ist und damit ermöglicht, die Wände des Kerns etwas dicker zu produzieren.
STR-Filz
Die zweite Innovation ist im Filz des neuen Triniti versteckt. Der sogenannte STR-Filz ist um 50 Prozent flexibler als gewöhnlich und trägt dadurch zu seinen herausragenden Spieleigenschaften, der Kontrolle und der Spin-Annahme bei.
NEUE 100% NACHHALTIGE VERPACKUNG
Der Triniti behält seine Spieleigenschaften über einen langen Zeitraum, ohne dass er in einer umweltschädlichen PET-Plastik-Druckverpackung verpackt und gelagert werden muss. Stattdessen besteht die Umverpackung der Triniti-Bälle aus recycelten Karton der anschließend auch wieder dem Recycling-Kreislauf zugeführt werden kann – ein umweltfreundliches Alleinstellungsmerkmal was Druckbälle angeht.
DIE ZUKUNFT LIEGT IN DEINEN HÄNDEN
Dieses Streben Richtung mehr Nachhaltigkeit ist fester Bestandteil der Wilson-Firmenphilosophie. Deswegen gehen auch zusätzlich 5 Prozent aus den Gewinnen der neuen Triniti Bälle an Organisationen, die sich für Maßnahmen im Bereich der Nachhaltigkeit einsetzten. In diesem Jahr ist das die Organisation „Recycle Ball“, die alte gebrauchten Tennisbällen einsammelt und daraus Platzbeläge für neue Tennisplätze herstellt. Weitere Kooperationen in diesem Bereich werden folgen.
Wie kam man bei Wilson auf die Idee, eine neu Art von Tennis ball zu entwickeln zustande?
Unser Ziel und unsere Idee war es, eine neue Art von Tennisball zu entwickeln, die die guten Spieleigenschaften der schon auf dem Markt existierenden Druckbälle beibehält, aber gleichzeitig neue Maßstäbe an Langlebigkeit aber auch an Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit gerade in Bezug auf seine Verpackung besitzt. Anders als z.B. bei der Entwicklung eines neuen Schlägers-Modells lag die Herausforderung also nicht darin, etwas zu erfinden, das sich ganz neu und anders anfühlt. Im Gegenteil: Die Bälle sollten sich so verhalten, wie der Tennisspieler es gewohnt ist, aber eben mit mehr Haltbarkeit und Schonung der Umwelt glänzen.
Und wie lange hat die Entwicklung von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt dann gedauert?
Insgesamt hat sich das von der ersten Idee, die ich schon im Jahr 2012 hatte, bis zum fertigen Produkt über mehrere Jahre und diverse Stufen hinweg gezogen. Ab 2016 haben wir uns dann als Entwicklungsteam ganz intensiv um das Projekt gekümmert und seit Ende 2018 war ich als Verantwortlicher dann so von unserem Produkt überzeugt, dass wir begonnen haben, es auf
Tennis-Point bietet eine riesige und vielfältige Auswahl neuester Produkte rund um den Tennissport.
Weiterhin bieten wir Ihnen ein modernes, hochwertiges Shoppingumfeld mit vielen Funktionen, um Ihren Einkauf so angenehm wie möglich zu gestalten und zahlreichen Kanälen für den direkten Kontakt mit uns.
Nutzen sie Ihr persönliches Online-Kundenkonto auf Tennis-Point mit dem Extra an Mehrwert.
Kein Problem.
Beiliegenden, freigemachten Retourenaufkleber nutzen und Retoure einfach kostenlos in über 13.000 Postfilialen und Packstationen abgeben.
Bei uns kannst Du ganz sicher sein, dass Deine personenbezogene Daten oder Informationen nicht anderweitig weitergegeben werden. Das ist ein wichtiger Bestandteil unserer Philosophie.
Weiterhin übertragen wir Deine Daten ausschließlich SSL-Verschlüsselt und speichern keine Bank- oder Kreditkartendaten.
Der Tennis-Point Newsletter
Dieser Rabattcode ist nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar und nur einmal einlösbar. Er gilt ab einem Mindesteinkaufswert von 40€. Einzelne Artikel, Marken und der „Tageskracher“ können ausgeschlossen sein. Achte darauf, unsere E-Mails nicht als Spam zu markieren, sonst können wichtige Infos zu aktuellen Bestellungen im Spam – Ordner landen.
Tennis-Point.at erfüllt höchste Qualitätskriterien. Die Einhaltung der Kriterien wird kontinuierlich von Experten überprüft. Die Prüfung umfasst unter anderem Bereiche wie Datenschutz, Kosten und Zahlung, Lieferbedingungen, Retourenabwicklung und Kundenservice.